"Von Mensch zu Mensch" – Für ein gutes Leben im Alter
Ehrenamtliches Besuchsangebot im eigenen Zuhause
"Von Mensch zu Mensch" vernetzt freiwillig Engagierte mit hilfsbedürftigen und oft einsamen Seniorinnen und Senioren in Münster, um ihnen Gesellschaft zu leisten und soziale Teilhabe im Alltag zu bieten. Ob Gespräche, Spaziergänge oder kleinere Alltagshilfen – das Projekt der kommunalen Stiftung Magdalenenhospital ermöglicht Begegnungen, die das Leben bereichern. Menschen jeden Alters können sich in einer der Stadtteilinitiativen freiwillig engagieren, an Fortbildungen teilnehmen und sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen, um die Lebensqualität in der Gemeinschaft zu stärken.
VMzM-Neuigkeiten
Angebote für ältere Menschen und pflegende Angehörige
Ab 15. Januar
Vortragsreihe zu Digitalthemen in der Stadtbibliothek Münster
Der Verein Bürgernetz bietet ab 15. Januar wieder eine kostenfreie Vortragsreihe zu verschiedenen digitalen Themen im Lesesaal der Stadtbücherei an. Sicherheit, Open-Data und die Datenprojekte Wikipedia und OpenStreetMap, Online-Banking, Digitaler Nachlass sowie Digitale Ahnenforschung stehen auf dem Programm. Auch die Frage, wie man sich umweltfreundlich im Netz bewegen kann, wird Ihnen in einem der Vorträge beantwortet. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.
Ab 20. Januar
Vortragsreihe "Die hohe Kunst des Älterwerdens" des ZTW
Auch im vierten Zyklus der gefragten Veranstaltungsreihe des Zentrum für Training und Weiterbildung wird das Thema "Älterwerden" aus einem besonderen Blickwinkel betrachtet. Dieses Mal stehen die Tugenden des Älterwerdens im Fokus. Frau Prof. Dr. Lioba Werth, die Initiatorin der Reihe, geht zum Auftakt auf das "Geheimnis der inneren Zufriedenheit" ein. Drei weitere Abende mit interessanten Gästen, Gesprächsrunden und Vorträgen folgen.
Schauen Sie mal vorbei:
Seniorenportal Münster
Neben aktuellen Terminen finden Sie auf dem Seniorenportal Münster vielfältige Angebote der Stadt:
- Alltag im Alter
- Beratung im Alter
- Bewegung im Alter
- Wohnen im Alter
Angebote für haupt- und ehrenamtlich Tätige
Am besten gleich anmelden!
(Kostenlose) Fortbildungen der FreiwilligenAkademie
Dienstag, 4. Februar 2025 | 16:00-19:00 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs für Senior*innen:
Gezielte Hilfe für Menschen ab 60 Jahren
Informationen und Anmeldung
Dienstag, 25. Februar 2025 | 16:00-20:00 Uhr
Letzte-Hilfe-Kurs:
Mehr Sicherheit im Umgang mit Sterben und Tod
Informationen und Anmeldung
Zum vollständigen Akademie-Programm geht's hier.
Ehrenamtskarte NRW in Münster
Wertschätzung für freiwilliges Engagement
Mit der Ehrenamtskarte drücken die Landesregierung NRW und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber Menschen aus, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Ehrenamtliche, die sich schon mind. ein Jahr mit einem Umfang von mind. 250 Std./Jahr ohne Aufwandsentschädigung engagieren, können die Karte beantragen. Die Organisationen, bei denen sie aktiv sind, bestätigen die Angaben (Antragsteller*in und bestätigende Person dürfen nicht identisch sein).
Das Plus: Die Ehrenamtskarte NRW ist in ganz Nordrhein-Westfalen gültig. 320 Städte und Gemeinden sind mittlerweile dabei und bieten vor Ort Ermäßigungen und Aktionen für Karteninhaber*innen an.
Freikarten für Ehrenamtliche
Die Stadtwerke sagen DANKE
Als Anerkennung für ehrenamtliches Engagement können sich alle freiwillig Engagierten wieder kostenlose Tickets für die Heimspiele der Unibaskets und der USC Volleyball-Damen sichern.
Alle Termine finden Sie hier.
Sie haben Fragen zum Ehrenwerk oder möchten sich anmelden? Dann melden Sie sich im Projektbüro entweder per Telefon: 0251 474-32 (MO-FR: 09:00-16:00 Uhr) oder per E-Mail: projektbuero@xy-design.de. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt.