VMzM-Neuigkeiten

Angebote für ältere Menschen und pflegende Angehörige

Ab 15. Januar

Vortragsreihe zu Digitalthemen in der Stadtbibliothek Münster

Der Verein Bürgernetz bietet ab 15. Januar wieder eine kostenfreie Vortragsreihe zu verschiedenen digitalen Themen im Lesesaal der Stadtbücherei an. Sicherheit, Open-Data und die Datenprojekte Wikipedia und OpenStreetMap, Online-Banking, Digitaler Nachlass sowie Digitale Ahnenforschung stehen auf dem Programm. Auch die Frage, wie man sich umweltfreundlich im Netz bewegen kann, wird Ihnen in einem der Vorträge beantwortet. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Zu den Terminen

Mitmachen und gestalten

Arbeitskreise "Älter werden in ..."

Für ältere Menschen gibt es in den einzelnen Stadtteilen Münsters zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen - so auch die Arbeitskreise "Älter werden in ...". Die Initiativen beschäftigen sich in ihren Quartieren mit Themen wie:

  • Gesundheitswesen und Pflege
  • Wohnen im Alter
  • Bildung und Kultur
  • Verkehr und Mobilität
  • Bewegung und Sport

Interessierte, die sich gerne in ihrem Stadtteil engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen.

Zu Infos und Terminen

Schauen Sie mal vorbei!

Münster für ältere Menschen:
Das "Seniorenportal Münster"

Neben aktuellen Terminen finden Sie auf dem Seniorenportal Münster vielfältige Angebote der Stadt:

  • Alltag im Alter
  • Beratung im Alter
  • Bewegung im Alter
  • Wohnen im Alter

Zum Seniorenportal Münster

Angebote für haupt- und ehrenamtlich Tätige

Am besten gleich anmelden!

(Kostenlose) Fortbildungen der FreiwilligenAkademie

Dienstag, 8. April 2025 | 16:00-20:00 Uhr

„Deeskalationstraining: Sicher im Ehrenamt“ -
Prävention, Deeskalation und Eigensicherung
Zu Infos und Anmeldung

 

Dienstag, 6. Mai 2025 | 12:30-13:30 Uhr

Digitale Engagement-Mittagspause:
Engagiert gegen Einsamkeit
Zu Infos und Anmeldung


Zum vollständigen Akademie-Programm geht's hier.

Ehrenwerk: Stadtwerke sagen Freiwilligen „Danke“

Neue Termine für Solaaris-Fahrten

Mit anderen Ehrenamtlichen eine Stunde lang auf dem Aasee shippern – und eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken gibt es auch! Wie würde Ihnen das gefallen? Die Stadtwerke machen genau das für Sie als ehrenamtlich Tätige möglich!

Da die Plätze auf der Solaaris begrenzt sind, ist eine kostenlose Reservierung notwendig.

Termine und Infos zur Buchung

Ehrenamtskarte NRW in Münster

Wertschätzung für freiwilliges Engagement

Mit der Ehrenamtskarte drücken die Landesregierung NRW und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber Menschen aus, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Ehrenamtliche, die sich schon mind. ein Jahr mit einem Umfang von mind. 250 Std./Jahr ohne Aufwandsentschädigung engagieren, können die Karte beantragen. Die Organisationen, bei denen sie aktiv sind, bestätigen die Angaben (Antragsteller*in und bestätigende Person dürfen nicht identisch sein).

Das Plus: Die Ehrenamtskarte NRW ist in ganz Nordrhein-Westfalen gültig. 320 Städte und Gemeinden sind mittlerweile dabei und bieten vor Ort Ermäßigungen und Aktionen für Karteninhaber*innen an.

Zu Infos und Antragsformularen